die Inklusionsvereinbarung ist für Sie Gold wert, denn sie schlägt eine neue Seite der Anerkennung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Behinderung auf.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass sich viele Schwerbehindertenvertretungen noch nicht an die Gestaltung einer eigenen Inklusionsvereinbarung herantrauen, denn …
Und dann ist immer mal wieder von Inklusionvereinbarungen zu hören, die in der Theorie stecken bleiben, weil sie leider nicht praxistauglich sind.
Doch das sollte Sie nicht daran hindern, den Abschluss einer Inklusionsvereinbarung in Ihrem Betrieb oder Ihrer Dienststelle anzuschieben – denn Sie schaffen damit klare Rahmenbedingungen für die berufliche Integration Ihrer schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen.
Der monatlich erscheinende Informationsdienst unterstützt Sie mit konkreten Tipps aus der Praxis, fundiertem Fachwissen und zeitsparenden Arbeitshilfen.
Alle Inhalte sind garantiert ohne Fachchinesisch oder Blabla.
So auch der Spezial-Report „Inklusionsvereinbarungen“ inkl. einer 5-Seitigen Muster-Vereinbarung, den ich Ihnen heute ans Herz lege.
Mit dem kostenlosen Spezial-Report für die SBV „Inklusionsvereinbarungen“ bewältigen Sie diese vermeintliche Mammutaufgabe spielend leicht. In nur 20 Minuten wissen Sie, worauf es bei der Gestaltung einer Inklusionsvereinbarung ankommt und haben einen Überblick über die zu lösenden Aufgaben. Und dann gehen Sie die Sache an – Schritt für Schritt – bis zum Erfolg.
Ihr Arbeitgeber ist zwar verpflichtet, auf Antrag mit Ihnen über die Inklusionsvereinbarungen zu verhandeln, mehr aber auch nicht. Den Abschluss einer Inklusionsvereinbarung können Sie auch gerichtlich nicht erzwingen. Deshalb ist eine gute Vorbereitung entscheidend! Nutzen Sie dazu die Checklisten aus dem Spezial-Report für die SBV „Inklusionsvereinbarungen“:
Tipp:
Passen Sie unsere rechtssichere und durch Experten geprüfte Muster-Inklusionsvereinbarung auf Ihre konkrete Situation an. Anhand unserer Checklisten und Formulierungshinweise geht Ihnen das besonders schnell von der Hand.
Die beste Vorbereitung ist keine Garantie dafür, dass sich die Verhandlungen leicht gestalten. Glücklicherweise finden Sie auch für den Fall, dass die Verhandlungen ins Stocken geraten, die passende Lösung in Ihrem Spezial-Report für die SBV „Inklusionsvereinbarungen“. Auf der Seite 2 geben wir Ihnen 7 Argumente an die Hand, um Ihren Arbeitgeber zu überzeugen und Kompromissbereitschaft zu signalisieren.
Die beste Inklusionsvereinbarung ist nichts wert, wenn sie später nicht auch praktisch umgesetzt wird. So stellen Sie die Weichen für den Erfolg Ihrer Inklusionsvereinbarung:
Sie sehen, der Spezial-Report für die SBV „Inklusionsvereinbarungen“ ist bei der Gestaltung Ihrer maßgeschneiderten Inklusionsvereinbarung eine wertvolle Unterstützung. Sie erhalten ihn kostenlos, wenn Sie heute den Informationsdienst zum kostenlosen Probelesen anfordern.
Natürlich geht es bei „Die SchwerBehindertenVertretung“ nicht allein um Inklusionsvereinbarungen. Dieser monatlich erscheinende Informationsdienst bietet Ihnen viel mehr.
Jeden Monat erhalten Sie eine 12-seitige Ausgabe. Aktuell, rechtssicher, kompakt und relevant aufbereitet für minimalen Leseaufwand und maximales Wissen. Das erwartet Sie in jeder Ausgabe:
Neben den monatlichen Ausgaben erhalten Sie 9-mal im Jahr sogenannte Sonderausgaben. Diese Ausgaben behandeln jeweils nur ein für Ihre Tätigkeit wichtiges Thema von A bis Z.
Beispiele für bereits erschienene Sonderausgaben:
Sie haben eine individuelle Fragestellung und benötigen einen konkreten Rat? Senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail.
Unser Redaktions-Team beantwortet Ihre individuellen Fragen binnen weniger Tage.
Einmal im Jahr laden wir Sie zu unserem Netzwerktreffen für Schwerbehindertenvertretungen ein. Neben einem Impulsvortrag haben Sie hier die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit unserem Redaktions-Team und anderen Schwerbehindertenvertretungen.
In Ihrem exklusiven Onlinebereich unter www.adiuva.de finden Sie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben im Word- oder PDF-Format zum direkten Download. Sie können alle Dokumente an Ihre Bedürfnisse anpassen oder direkt verwenden. Zusätzlich haben Sie Zugriff auf aktuelle und zurückliegende Ausgaben. Den Onlinebereich können Sie bereits nutzen, während Sie Ihre kostenlose Probeausgabe lesen.
Weiterbildung ist in Ihrem Amt als Schwerbehindertenvertretung unerlässlich, um die Rechte Ihrer schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen bestmöglich durchsetzen zu können. Daher erhalten Sie am Ende jedes Jahres eine für Sie persönlich erstellte Urkunde, welche Ihnen Ihren aktuellen Wissenstand bescheinigt. Somit können Sie schwarz auf weiß belegen, dass Sie stets dafür sorgen, auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und der politischen Entwicklung zu sein. Nutzen Sie jetzt unsere jahrelange Expertise im Schwerbehindertenrecht und in der Beratung von Schwerbehindertenvertretungen in ganz Deutschland und zeigen Sie der ganzen Belegschaft, was Sie in Ihrem Amt erreichen können!
Ich lade Sie ein, den Informationsdienst „Die SchwerBehindertenVertretung“ volle 14 Tage lang kostenlos auszuprobieren. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie dieses einzigartige Rundum-informiert-Paket Sie in Ihrem wichtigen Ehrenamt unterstützt. Bestellen Sie jetzt gleich Ihre kostenlose Probeausgabe − dann steckt sie schon in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.
Autor und Fachgutachter von
„Die SchwerBehindertenVertretung“
Ich bin Rechtsanwalt und zugleich Fachanwalt für Arbeitsrecht. Als selbstständiger Rechtsanwalt bin ich in Herford niedergelassen und vertrete ausschließlich die Arbeitnehmerseite. Seit über 20 Jahren bin ich zudem als Autor tätig. In dieser Zeit habe ich eine Vielzahl an Fachpublikationen unter anderem in den Bereichen Arbeitsvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Personalvertretungsrecht, Kündigungsrecht und insbesondere zum Schwerbehindertenrecht verfasst. Mein Steckenpferd: komplizierte juristische Sachverhalte in eine allgemein verständliche Form übersetzen. Im Jahr 2014 wurde ich zum Lehrbeauftragten an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW berufen und 2015 zum Lehrbeauftragten an der Universität Bielefeld. Im gleichen Jahr folgten die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Deutschen Fachjournalistenverband und die Übernahme einer weiteren Chefredaktion im Arbeitsrecht.
Autorin von „Die SchwerBehindertenVertretung“
Ich bin Rechtsanwältin, Autorin und Wirtschaftsjournalistin. Seit mehr als 15 Jahren berate ich Arbeitgeber und Personalverantwortliche in allen Fragen des Sozialversicherungs-, Lohnsteuer, Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts sowie beim Datenschutz. Zu sämtlichen Themen habe ich bereits zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
Autorin von „Die SchwerBehindertenVertretung“
Ich bin Systemische Coach, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation und Expertin für die Themen Selbstfürsorge, Resilienz und Empathie am Arbeitsplatz. Meine Vision ist eine Gesellschaft, in der Inklusion und Diversität tatsächlich gelebt und gewürdigt werden. Ich habe deshalb viele Jahre zu Chancengleichheit und Antidiskriminierung in der Erwachsenenbildung gearbeitet. In „Die SchwerBehindertenVertretung“ unterstütze ich Sie dabei, Ihre Soft-Skills weiterzuentwickeln.
Machen Sie es Hunderten Schwerbehindertenvertretungen in Deutschland nach und bestellen Sie noch heute eine kostenfreie Ausgabe inkl. des Spezial-Reports „Inklusionsvereinbarungen“ als PDF. Einfach hier klicken:
Mit einer guten Inklusionsvereinbarung regeln Sie die Rahmenbedingungen für die Integration schwerbehinderter Arbeitnehmer, beispielsweise deren Fortbildung oder die barrierefreie Gestaltung der Arbeitsplätze. Dieser Spezial-Report unterstützt Sie durch zahlreiche Arbeitshilfen wie Tipps, Checklisten und einer Muster-Inklusionsvereinbarung beim Abschluss Ihrer maßgeschneiderten Vereinbarung.
Lesen Sie unter anderem:
„Die SchwerBehindertenVertretung“ erscheint mit insgesamt 22 Ausgaben pro Jahr zu einem Preis von je 22,95 € zzgl. MwSt. und Versandkostenanteil. Zusätzlich haben Sie Zugriff auf das digitale Ausgabenarchiv zu jeweils 29,95 € (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr. Die Expertensprechstunde, das Netzwerktreffen und die persönliche Urkunde sind in diesem Preis enthalten!
Bestellen Sie noch heute die aktuellste Ausgabe von „Die SchwerBehindertenVertretung“ und lesen Sie uns 14 Tage kostenfrei probe. Mit Ihrer Anforderung sichern Sie sich gleichzeitig den Spezial-Report zum Herunterladen als PDF.
Wenn wir Sie nicht überzeugen können
Entspricht „Die SchwerBehindertenVertretung“ wider Erwarten nicht Ihren Vorstellungen, genügt eine kurze Rückmeldung innerhalb der 14 Tage per E-Mail, Telefon oder Brief und alles hat sich für Sie erledigt. Die Kontaktdaten erhalten Sie selbstverständlich mit dem Bestätigungsschreiben und mit Ihrer kostenfreien Ausgabe. Die kostenfreie Ausgabe und der Spezial-Report verbleiben in Ihren Händen. Bitte senden Sie nichts an uns zurück.
Ihr Arbeitgeber ist nach § 179 Abs. 8, 9 SGB IX verpflichtet, Ihnen Fachliteratur zur Verfügung zu stellen. Machen Sie es sich leicht und lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Kosten für Ihre Fachliteratur „Die SchwerBehindertenVertretung“ erstatten. Einen vorformulierten Antrag auf Kostenübernahme finden Sie in Ihrem exklusiven Onlinebereich zum Download.
Nutzen Sie „Die SchwerBehindertenVertretung“ als Ihre zentrale Informationsquelle, um die Interessen Ihrer Kollegen und Kolleginnen bestmöglich zu vertreten und dabei Zeit zu sparen. Durch diese Hilfe erledigen Sie Ihre Aufgaben kompetent und rechtssicher und fühlen sich souverän und sicher in Ihrem Amt. Überzeugen Sie sich in Ihrem kostenlosen 14-Tage-Probezeitraum, wie der Informationsdienst „Die SchwerBehindertenVertretung“ Sie bei Ihrem wichtigen Ehrenamt unterstützt. Das alles erhalten Sie mit der Bestellung Ihrer Probeausgabe:
Ich erhalte die aktuelle Ausgabe von „Die SchwerBehindertenVertretung“ kostenlos zum Probelesen direkt auf meinen Schreibtisch. Diese Ausgabe darf ich auf jeden Fall behalten.
⏳
Dieses Angebot ist sehr begehrt!
In wenigen Sekunden geht's weiter ...
Dieser Hinweis schließt automatisch
Bildnachweise: © Andrey Popov, Stockwerk-Fotodesign, alexmia - stock.adobe.com
Kundenmeinungen
Das sagen unsere Leserinnen und Leser zu „Die SchwerBehindertenVertretung“
„Mir gefällt besonders die Aktualität der Beiträge und die Praxistipps.“
„Aktualität und v.a. Komprimierung der Fakten, d.h. das Wesentliche wird ohne Umschweifevermittelt – genauso wünsche ich mir eine gute Fachinfo-Reihe!“
„Die Themenvielfalt und das es wirklich eine Fachzeitschrift für die SBV ist.“
„Treffende Themen leicht verständlich erklärt. Inklusive Urteilsangabe zur Nachverfolgung.“
„Gute Struktur, sehr fundiert, leicht verständlich, aktuelle Themen.“
„… knappe aber doch aussagekräftige Infos zu den verschiedenen SBV-Themen, denn ich habe leider nicht die Zeit, ganze Skripte und überlange Texte zu lesen.“ – „Musterschreiben, Informationen, einfach alles.“
„Sehr gute Beiträge verständlich beschrieben. Ich habe viele Tipps und Hilfen bekommen. Weiter so.“
„Aktuelle Urteile und auch sehr viel Neues ist hier gut beschrieben. Schneller Zugriff mit Link.“
HIER KLICKEN zum Sofort-Download